© GPRConcert Kreuzberg 8 86551 Aichach-Klingen
© GPRConcert
Veranstaltungen
Tickets online unter www.faire-tickets.de erhältlich.
Direkte Ticketlinks auf der Titelseite.
Genauere Infos erfahren Sie unter Ticket-Info.
Irrtümer und Änderungen
vorbehalten.
Setz die Sonnenbrille auf, hör diese Musik - und die trivialen Sorgen des
Alltags verlieren sich als verschwommene Erinnerungen an ein längst schon
entschwundenes Gestern in der Ferne.
MARE ist Musik gewordenes Wellenrauschen.
MARE ist südliche Meeresbrise, die seit jeher die Phantasie des
Mitteleuropäers beflügelt.
MARE erglänzt in allen betörenden Klangfarben eines unbekannten
Paradieses und duftet nach Dolce Vita, reifen Zitronen und gelben Bikinis.
Die mediterrane Leichtigkeit des Seins war zweifellos immer schon prägend
für die Instrumental-Kunst von Quadro Nuevo:
italienische Tangos, französische Valse, ägäische Mythen-Melodien,
waghalsige Fahrtenlieder entlang einer sonnenbeschienen Küstenstraße,
orientalische Grooves, Brazilian Flavour und neapolitanische Gassenhauer.
Sie alle dienen als vergnügliche Barke für lustvoll improvisierte
Abenteuerfahrten.
Die Anregungen und Inspirationen hierzu holte sich Quadro Nuevo auf
ausgedehnten Reisen. Musikalische Juwelen aufgelesen auf den Plätzen und
an den Gestaden des Südens.
Die temperamentvollen Vollblut-Musiker touren seit 1996 durch die Länder
dieser Welt und gaben bisher rund 3500 Konzerte. Sie trugen ihre Lieder von
Oberbayern bis Bari, quer über den Balkan durch Vorderasien bis Kairo, von
Buenos Aires bis Hong Kong.
Die Auftrittsorte sind so verschieden wie die Wurzeln ihrer Musik:
Das Ensemble ist nicht nur auf Festivals und in renommierten Konzertsälen
wie der New Yorker Carnegie Hall zu Gast.
Die spielsüchtigen Virtuosen reisen auch als Straßenmusikanten durch den
mediterranen Süden und fordern als nächtliche Tango-Kapelle zum Tanz.
Quadro Nuevo erhielt zweimal den ECHO als "bester Live-Act des Jahres",
den German Jazz Award und eine Goldene Schallplatte.
Mulo Francel
sax, clarinet, mandoline
Andreas Hinterseher
accordion, bandoneon, trumpet
D.D. Lowka
bass, percussion
Philipp Schiepek
guitar
Früher oder später musste es ja soweit kommen: in diesem Programm
kommt nicht nur Luis aus Südtirol zu Wort, sondern auch Manfred Zöschg,
Erfinder und Darsteller der Südtiroler Kultfigur: Luis bittet den Manfred, ihm
beim Schreiben eines neuen Bühnenprogramms behilflich zu sein. Während
Manfred also in der Garderobe fieberhaft am Text für das neue Programm
arbeitet, läuft der Luis kurzerhand auf die Bühne und erzählt frei von der
Leber weg, was ihn derzeit so bewegt. Im Sprichwort „Liebe geht durch den
Magen“ sind Luis‘ Leidenschaften in wenigen Worten zusammengefasst: Die
Liebe und das Essen. Er erzählt von der Entwicklung vom „Fensterln“ hin
zum Online-Dating, die nicht nur eine logische Anpassung des menschlichen
Verhaltens an den technischen Fortschritt ist, sondern auch eine sprach-
wissenschaftlich äußerst interessante Entwicklung in sich birgt. Zum Thema
Essen hat der Luis natürlich jede Menge zu sagen, vor allem
aber eines: Seit sich der Mensch aussuchen kann, was er isst, will er nichts
mehr essen. Schlankheitswahn, Etikettenschwindel, schädliche Inhaltsstoffe
und Unverträglichkeiten lassen einem den Appetit vergehen, doch mit einem
guten Stück Speck ist für Luis die Welt wieder in Ordnung.
Nun meldet sich Manfred zu Wort. Auch der vierfache Vater hat viel zu
erzählen. Die wahren Begebenheiten von der Farbigen im Ultental, vom
Goldbarren im Garten, von der Atombombe als Geburtstagsgeschenk und
vom UFO im Klapfbergtal sind Geschichten, die das Leben schreibt – mit
einem kreativen, liebenden Familienvater und Ewig-Lausbub namens
Manfred Zöschg als Co-Autor.
Was sonst noch geschieht, wenn sich ein Nord- und ein Südtiroler die Bühne
teilen müssen, und ob sie es am Ende nun schaffen, ein abendfüllendes
Programm auf die Beine zu stellen, soll nicht verraten werden. Ein etwas
anderer Tiroler Abend.
Tickets online unter www.faire-tickets.de erhältlich.
Direkte Ticketlinks auf der Titelseite.
Genauere Infos erfahren Sie unter Ticket-Info.
Irrtümer und Änderungen
vorbehalten.